Unser Behandlungsspektrum

Endodontie – Wurzelkanalbehandlung

Das Weichgewebe in einem Zahn wird als Zahnpulpa oder Zahnmark bezeichnet. Es besteht aus Nervenfasern, Blut- und Lymphgefäßen sowie aus Bindegewebe. Diese Pulpa kann sich entzünden und von Bakterien infiziert werden. Ursachen dafür können eine tiefe Karies, Risse im Zahn, ein abgebrochener Zahn oder Spalten zwischen Zahn und Füllung sein. Der Zahn kann dann schmerzempfindlich auf Kälte oder Wärme reagieren oder plötzlich und auch langanhaltend zu schmerzen beginnen. Die Folgen der Entzündung können aber auch unbemerkt bleiben und erst bei der Untersuchung Ihres Zahnarztes auf Grund eines Röntgenbildes oder durch Sensibilitätstests festgestellt werden.

Wird die Entzündung nicht behandelt, so können die Bakterien die gesamte Zahnpulpa zerstören und dann ungehindert in den Kieferknochen eindringen. Dies kann zu Knochenabbau, eitrigen Entzündungen, einer allgemeinen Schwächung des Immunsystems oder zu Erkrankungen an anderen Stellen des Körpers führen.

Die einzige Möglichkeit, den entzündeten Zahn dauerhaft gefahrlos im Mund zu belassen, ist eine Behandlung des Endodonts (griech.: „Endodont“ bedeutet sinngemäß „das sich im Zahn Befindende“), also eine Wurzelkanalbehandlung. Sie bietet heutzutage die Chance, Zähne, die früher nicht erfolgreich behandelt werden konnten, langfristig zu erhalten.

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine Maßnahme, durch die ein erkrankter und bakteriell infizierter Zahn über viele Jahre hinweg erhalten werden kann.

Die Hohlräume in der Wurzel werden bis zur Spitze sorgfältig gereinigt und desinfiziert, um Bakterien oder andere Erreger zu entfernen. Anschließend werden die Kanäle gefüllt und bakteriendicht versiegelt, um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren.
Eine Behandlung kann in einer oder mehreren Sitzungen erfolgen. Die folgenden Schritte werden dabei durchgeführt:

Was passiert im Einzelnen?

1. Öffnen des Zahnes

Nach der Anästhesie des betroffenen Zahnes wird der Zahn eröffnet und das infizierte Pulpagewebe (Nervgewebe) entfernt. Zusätzlich nutzen wir einen Spanngummi (Kofferdam) um den Zahn gegenüber der Mundhöhle zu isolieren. Somit können keine Bakterien über den Speichel in den Zahn gelangen und es können keine Spüllösungen in die Mundhöhle gelangen.
Um alle vorhandenen Kanäle aufzufinden nutzen wir gegebenenfalls eine optische Vergrößerung (Lupenbrille). Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig alle Kanäle aufzufinden und von Bakterien zu reinigen und zu desinfizieren.

2. Bestimmen der Kanallänge

Die exakte Bestimmung der Wurzelkanallänge ist die Grundvoraussetzung für eine optimale Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanals. Neben der herkömmlichen Röntgenaufnahme nutzen wir auch moderne, computergestützte elektrische Verfahren zur Bestimmung der Wurzelkanallänge. Diese bieten einen Grad an Präzision, der mit einem Röntgenbild alleine nicht erreicht werden kann.

3. Reinigen der Wurzelkanäle

Für die Reinigung der Wurzelkanäle nutzen wir sowohl feinste Handinstrumente als auch sehr flexible, rotierende Instrumente aus einer Nickel-Titan Legierung. Durch die hohe Flexibilität der Nickel-Titan-Instrumente können wir auch komplizierte und stark gekrümmte Wurzelkanäle sicher aufbereiten. Die endodontische Behandlung, die zu den schwierigsten der Zahnmedizin gehört, wird durch diese Instrumente einfacher, sicherer und vorhersagbarer.

4. Desinfizieren der Wurzelkanäle

Während und nach der Kanalaufbereitung werden die Wurzelkanäle mit desinfizierenden Spülflüssigkeiten, deren Effizienz durch Ultraschallaktivierung erhöht werden kann, gründlich gereinigt.
Zusätzlich nutzen wir bei uns in der Praxis die Behandlung mit dem Laser, um eine optimale Desinfektion der Wurzelkanäle und somit ein optimales Langzeitergebnis zu erreichen.

5. Füllen der Wurzelkanäle

Die Wurzelkanäle können mit verschiedenen Techniken und Materialien verschlossen werden. Wir nutzen Guttapercha, ein elastisches Naturmaterial, in Kombination mit einem Kleber. Warm in den Wurzelkanal eingebracht passt es sich der Kanalanatomie an und füllt Hohlräume oder Seitenkanäle aus. Wichtig ist, dass der Kanal dicht und wandständig gefüllt ist, um ein Wachstum von Bakterien und damit eine Reinfektion zu verhindern.

6. Verschließen des Zahnes

Nach dem erfolgreichen Füllen der Wurzelkanäle ist es wichtig die Öffnung im Zahn dauerhaft mittels Füllung oder Zahnersatz dicht zu verschließen. Nur so kann das Ergebnis dauerhaft erfolgreich sein.

Unser Behandlungsspektrum in der Übersicht

Unser Praxisteam steht Ihnen bei allen Fragen im Vorfeld Ihrer Behandlung gerne zur Verfügung. Sie als unser Patient stehen von Beginn an im Mittelpunkt.